
Ich möchte Ihnen ein Rezept für ein appetitliches und recht einfaches Fleischgericht mitteilen.
Wenn Sie kein Fan von Nebenprodukten sind, hilft Ihnen dieses Fotorezept möglicherweise, Ihre Meinung zu ändern. Ich schlage vor, Sie kochen Hühnerkammern, die in Sauerrahm geschmort sind.
Das gebratene Fleisch lässt sich hervorragend mit Beilagen kombinieren: Buchweizen, Reis, Kartoffeln in jeder Form, Teigwaren ... Auch Nebenprodukte wie Mägen, die eine eher dichte Struktur haben und hart sein können, sind in diesem Gericht sehr zart und saftig.
Folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt und erstaunlich leckere Ergebnisse werden nicht lange dauern.
Zutaten:
Hühnerkammern - 300 g
Karotten - 1 Stck.
Zwiebel - 1 Stck.
Sauerrahm - 3-4 EL. l
Salz, Pfeffer - abschmecken
Lorbeerblatt - 1 Stück
Pflanzenöl zum Braten.
Rezept.
Zwiebeln und Karotten müssen gereinigt, gewaschen und zufällig geschnitten werden. Ich schneide sie in kleine Stücke. Foto 2
Spülen Sie die Ventrikel gründlich aus, entfernen Sie gegebenenfalls die starre Membran von der Innenwand und schneiden Sie sie in kleine Stücke.

In einer Pfanne in Pflanzenöl Zwiebeln und Karotten leicht streuen.

Die Ventrikel zu Gemüse geben, bei mittlerer Hitze von allen Seiten braten und gelegentlich umrühren. Beim Braten wird Flüssigkeit freigesetzt. Das Fleisch darin löschen lassen: Feuer reduzieren und unter dem Deckel kochen. Fügen Sie etwas Wasser hinzu, wenn die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Eintopf ca. 30 Minuten.

Wenn die Ventrikel abgelassen sind, füge saure Sahne hinzu.

Wir kochen weiter Hühnermägen, bis sie an einem kleinen Feuer unter dem Deckel weich sind.

Mit jeder Beilage Ihrer Wahl heiß servieren. Appetitliche und sehr nahrhafte Hühnerkammern, die in Sauerrahm gedünstet sind, sind fertig.
Alles an den Tisch!
Kochzeit - 50 Minuten
Anzahl der Portionen - 3
pro 100 g
B - 11.29.
F - 3,79
W - 3,25.
kcal - 92,71